Es gibt viele verschiedene Arten von Hundefutter. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, eine Entscheidung zu treffen, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal in Ihrem Leben einen Hund haben. In diesem Blog finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um das richtige Hundefutter basierend auf Alter, Größe und Gewicht Ihres Hundes auszuwählen. Schließlich hat jeder Hund einen anderen Energiebedarf. Die Tipps sind allgemeiner Natur, denn es ist wichtig, dass Sie das Gewicht und das Energieniveau Ihres Hundes im Auge behalten. Wenn Sie sich ständig an die empfohlene Tagesmenge halten, Ihr Hund aber zunimmt, ist es natürlich wichtig, die Futtermenge zu reduzieren oder auf eine andere Variante umzusteigen.
Hundefutter für Welpen
Wenn Sie einen Welpen haben, ist es ratsam, spezielles Welpenfutter zu geben. Welpen wachsen noch und brauchen nicht nur viele Kalorien, sondern auch einen hohen Nährwert. Welpenfutter wurde speziell entwickelt, um heranwachsenden Hunden die beste Unterstützung zu bieten. Wenn der Hund das Erwachsenenalter erreicht hat (in der Regel nach ca. 1-1,5 Jahren) können Sie auf normales Trockenfutter umstellen.
Spezielles Hundefutter für Hunde mit Allergien
Wussten Sie, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere auf verschiedene Inhaltsstoffe allergisch sein können? Wenn Ihr Hund allergisch auf das Trockenfutter reagiert, das er bekommt, können Sie es an seinem Verdauungssystem erkennen. Er bekommt zum Beispiel Durchfall oder hat Probleme beim Stuhlgang. Außerdem gibt es viele Hunde, die einen empfindlichen Magen haben und erbrechen, wenn sie nicht das richtige Futter bekommen. Glücklicherweise gibt es viele Arten von Hundefutter ohne Allergene, die einen ebenso hohen Nährwert haben wie andere Hundefutter. Sie enthalten beispielsweise weder Weizen noch Mais, sondern werden aus Reis hergestellt. Die meisten Hunde vertragen es viel besser.
Hundetrockenfutter für alte oder passive Hunde
Haben Sie einen sehr alten oder einen sehr passiven Hund? Dann braucht es tagsüber viel weniger Energie. Kaufen Sie dann am besten spezielles Hundefutter für ältere Hunde oder für übergewichtige Hunde. Diese sind etwas kalorienärmer, sodass Ihr Hund mit der gleichen Futtermenge nicht an Gewicht zunimmt. Wenn Sie einfach weniger Futter geben, riskieren Sie, dass der Hund ständig hungrig ist, und das möchten Sie natürlich nicht. Erkundigen Sie sich bei medpets.at, welches Futter für Ihren Hund am besten geeignet ist, da es auch für ältere oder übergewichtige Hunde mehrere Möglichkeiten gibt. Dann wissen Sie sicher, dass Ihr Hund alle notwendigen Nährstoffe und auch die richtige Kalorienzahl bekommt.